Ich las Der Spiegel, das Politikkapitel. Der Artikel „Jugendliche fühlen sich von der Politik verlassen“ interessierte mich weil mein Erlebnis (oder Erfahrung?) mit dem Amerikanerischen politischen System sich unterschiedet. Die Präsidentschaftwahl 2008 ziegte, dass Jugendkultur und -teilnahme wichtig ist. Der Gebrauch YouTube und Facebook eine wählenblock der Jugend zu erreichen war ein Präzedenzfall.
„Ganze 74 Prozent gaben demnach an, dass sich Politiker in Deutschland nicht ausreichend um die Sorgen und Probleme junger Menschen kümmern.“
-[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,646922,00.html ]
Ich denke, dass dieses aud ein Weise wahr ist. Heute, die Gesundheitswesendebatte wird auf ein Art gestaltet, die die Problem den älteren Personen über den Jungen. Preventattive Sorgfelt und Behandlung der chronischen Krankheit, die Jugend beinflussen, sind nicht in der Debatte.
Lustig, ich hätte garnicht gedacht das das *wirklich* so funktioniert. Komische Welt.
Tja, das Leben kann so scheisse sein, mann muss sich nur mühe geben.