Mein Lieblingsbild ist ein Gemälde von Gustav Klimt. Er malte „Der Kuss“ zwischen 1907 und 1908. Als Kunststudentin liebte ich seinen Gebrauch von warmen Farben. Jetzt das Gemälde gefällt mir, weil sie komplex und lebhaft ist. Die Goldtöne, die Rottöne, die gelb Farben und die Brauntöne sind zu meine Augen angenehm. Die byzantinischen Mosaiken von Venedig und von Ravenna beeinflussen diese Gemälde. Die Kreisformen auf dem Kleid der Frau gefällt mir. Die Gemälde kennzeichnet ein Paar, das auf einem geblümten Böschung [‚escarpment‘ auf Englisch] küsst. Möglicherweise bin ich ein romantische, aber die Begeisterung, die im Gesicht der Frau offensichtlich ist, weckt mein Interesse. Ich dachte nie an Klimts beabsichtigte Darstellung von der Erotik als Befreiung in Kunst.
Gustav Klimt war 14. Juli 1868 in Baumgarten bei Wien geboren. Er war ein Österreichischer Maler. Er war nie verheiratet, aber er hatte romantischer Beziehungen mit seinen Musen. Seine Lebensdauer war politisch. Als der Präsident der Wiener Sezession, suchte er an die Ausstellung der auftauchenden Kunstformen. Die österreichische Regierung gab Land für die Ausstellung der jungen, unkonventionellen Künstler. Er starb 6. Februar 1918 in Wien Neubau, nachdem er unter einem Anschlag und einer Pneumonie gelitten hatte, .
Man kann „Der Kuss“ in der Österreichischen Galerie Belvedere. Das Kunstmuseum ist in einem Schloss in Wien. Vermutlich der Kurator würde über Klimts „Goldene Periode“ sprechen, und vielleicht der Kurator würde die Extravaganz, die die „goldene Periode“ darstellte, beschreiben. Man kann die Kunstwerke von Edvard Munch, Vincente van Gogh und Claude Monet an der Österreichischen Galerie Belvedere.